Betreute Wohnformen

Dezentrales Stationäres Wohnen

Unser Dezentrales Wohnheim ist ein Angebot für Menschen, die in besonderem Maße auf Unterstützung bei der Gestaltung ihres Alltags angewiesen sind und zugleich einen stabilen sozialen und emotionalen Rahmen brauchen, um ihre Persönlichkeit und ihre gesundheitliche Verfassung zu stabilisieren.

Das Leben in familienähnlichen Wohngruppen in Häusern und Wohnungen eines normalen Wohnumfeldes unterstützt die soziale Integration der Klienten. In der Wohngruppe können soziale Fähigkeiten erlernt werden, die für das Zusammenleben oder Zusammenarbeiten mit anderen Menschen unverzichtbar sind.

Ambulant Betreutes Wohnen

Grundlegender Gedanke des Betreuten Wohnens ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Klienten werden dazu ermutigt, die eigenen Kräfte und Fähigkeiten zu mobilisieren, um ihren Alltag zu bewältigen.

Die Betreuung kann in der eigenen Wohnung erfolgen, oder in einer Wohnung oder einer Wohngruppe der InSel. Pro Woche können von einer halben bis zu acht Stunden an Betreuung je nach individuellem Bedarf geleistet werden.

Themen der Betreuung sind alle Probleme des täglichen Lebens und der Erkrankung. Neben Gesprächen wird, wenn erforderlich, auch eine konkrete Unterstützung z.B. bei der Klärung finanzieller oder hauswirtschaftlicher Probleme angeboten.

Betreutes Wohnen in Gastfamilien

Für Menschen, die nach der Wärme und der Sicherheit eines familiären Zusammenhaltes suchen, wurde das Angebot des Betreuten Wohnen in Gastfamilien entwickelt.

Menschen mit psychischen Erkrankungen haben damit die Möglichkeit, sich einer Familie anzuschließen, die zu ihnen passt und die Freude daran hat, sich intensiv um Menschen mit besonderen Problemen zu kümmern.

Die InSel bringt Betroffene und Familien zusammen und berät und begleitet beide bei dem manchmal nicht einfachen Prozess des Kennenlernens und Zusammenlebens.

In den Räumlichkeiten des Psychosozialen Zentrums finden Sie die Büroräume der Mitarbeiter aus den betreuten Wohnformen und Gemeinschaftsräume. Hierzu zählen eine große Küche, ein Gruppenraum, ein Medienraum mit Internetzugang, ein Kreativraum und eine große Außenterasse. Hier finden neben Einzel- und Gruppengespräche auch Gruppenangebote statt.

Die Klienten aus dem betreuten Wohnen können an den offenen Angeboten des PsychoSozialen Zentrums teilnehmen.

Zusätzlich gibt es Gruppenangebote, die nur von den Klienten des betreuten Wohnens genutzt werden können.

 

Nähere Informationen zu den betreuten Wohnformen entnehmen Sie bitte der Homepage der InSel gGmbH.

Ihre Ansprechpartner:

Fachliche Leitung
Elisabeth Helmich 
Tel.: 02561 866 11 92
email: email hidden; JavaScript is required

Teamleitung Rhede
Sven Karsten
Tel.: 02872 80 35 95
email: email hidden; JavaScript is required

 

Anstehende Veranstaltungen

  1. Kochgruppe

    29. September von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr